Montag, 19. Dezember 2016

Wird Tennis bald schneller?

Es war nur eine kleine Pausen-Einblendung, die bei den ATP World Tour Finals in London in den letzten Tagen über den Bildschirm flackerte. Aber eine mit vielleicht großer Aussage. Im sogenannten „Court Pace Index“, der die Schnelligkeit der Hauptplätze bei den Masters-1000-er-Turnieren angibt, hat London zugelegt – von 34 Prozent (mittel-langsam) im Vorjahr auf 40,6 Prozent (mittel-schnell) in der diesjährigen Auflage. Endlich wieder!

Tennis ist zu gleichförmig geworden

Nein, wir alle wollen vermutlich nicht zurück in die 90er-Jahre, wo speziell in Wimbledon die Ballwechsel ihres Namens nicht gerecht wurden. Aufschlag, vielleicht noch der Return, mit Glück ein Volley – und Ende. Die Verlangsamung der Plätze in den 00er-Jahren war das richtige Vorgehen. Allerdings eines, das im Laufe der Zeit in ein Extrem verlief. Der Wimbledon-Rasen ist an den Finaltagen mittlerweile nur noch an der Grundlinie abgespielt (und im T-Feld noch knackig grün), schnelle Teppich-Turniere zumindest auf ATP- und WTA-Ebene von der Bildfläche verschwunden und ursprünglich zügige Hartplatzturniere mittlerweile nicht mehr annähernd so schnell, wie sie mal waren.

Ja, Tennis ist dadurch in seiner Gesamtheit besser, ansehnlicher geworden. Ultralange Ballwechsel schaffen es ein ums andere Mal in die Highlight-Reels auf YouTube. Aber Tennis ist auch gleichartiger geworden. Wie „gut“ das knapp sechs Stunden lange Australian-Open-Endspiel im Jahr 2012 zwischen Novak Djokovic und Rafael Nadal war, darüber streiten sich die Experten: Für die einen war es eines der besten Spiele aller Zeiten, für die anderen ein Marathon-Match, bei dem zwar ein Monster-Ballwechsel den anderen jagte – aber letztlich auch einer wie der andere verlief. Und bei dem auch dem Letzten klar wurde, dass sich Tennis mittlerweile vom Spiel zum Extrem-Ausdauersport entwickelt hat.

Eines der Besonderheiten beraubt

Durch die Verlangsamung der Plätze sind die Spezialisten ausgestorben, Außenseitersiege sind seltener geworden, Serve-and-Volley ist allenfalls noch als Überraschungseffekt gut. Der Schönheit eines Match-ups aus Angreifer und Grundlinienspezialist (Stichworte: Borg/McEnroe, Lendl/Edberg oder Agassi/Rafter) wird man nur noch in Einzelfällen gewahr. Wenn in Verbindung mit der Entwicklung leichterer Schläger und immer besserer Polyestersaiten die Verteidiger mittlerweile selbst auf Rasen und Hartplatz aus noch so aussichtslosen Lagen dem mutigen Angreifer eine Topspin-Peitsche um die Ohren donnern können, kann etwas nicht stimmen.

Tennis zieht eine seiner Besonderheiten aus den verschiedenen Bodenbelägen und Außenbedingungen – und einem sich daraus eigentlich ergebenden unterschiedlichen Spiel. Können Sandplatzspezialisten mittlerweile mit Abstrichen dasselbe Spiel erfolgreich auf Gras und in der Halle umsetzen, stimmt etwas nicht.

Sponsored Link: Günstige Tennisreisen im Winter buchen und Tennis im Urlaub spielen

Es wird wieder schneller…

Aber die Verantwortlichen scheinen die Rufe der Fans so langsam zu hören. Bereits vor zwei Wochen beim Masters-1000er-Event in Paris-Bercy, das in den letzten Jahren zu den langsamsten Hallenturnieren zählte, spürte man eine Veränderung, Turnierdirektor Guy Forget gestand gegenüber der „L’Équipe“ ein, die Plätze im Vergleich zum Vorjahr etwas schneller gemacht haben zu lassen. Offiziell hat man die Geschwindigkeit in Paris von 29,9 Prozent im Vorjahr auf 39,1 Prozent in diesem Jahr gesteigert.

Dennoch ist Vorsicht geboten und die Gesamt-Statistik der ATP mit Einschränkungen zu genießen. Äußere Einflüsse wie Wetter, Höhe und die Art der verwendeten Bälle geben neben den Plätzen an sich den Ausschlag, wie schnell gespielt wird. So ist der Hauptplatz in Indian Wells langsamer gelistet als der in Miami, von den meisten jedoch wird Indian Wells als das schnellere Turnier bewertet (in Miami erschwert die hohe Luftfeuchtigkeit die Bälle und macht das Spiel meist langsamer); ebenso steht Cincinnati „nur“ in der mittelschnellen Kategorie, auch wenn Rekordsieger Roger Federer hier gerne sein offensivstes Tennis präsentiert (was unter anderem an den dort benutzten knackigen und ultraschnellen Penn-Bällen liegt).

London auf dem richtigen Weg

Einer der angeblichen Gründe, dass der Platz in London beschleunigt wurde, ist auch eine Erkenntnis aus den Vorjahren, in denen die Vorrundenspiele oft langweilig glatt ausgingen. Auch weil, so eine Vermutung, einige Akteure im Ausdauersport Tennis beim letzten Turnier des Jahres einfach nichts mehr zusetzen konnten. Sollte diese Theorie stimmen, hat man alles richtig gemacht – aktuell kann man sich kaum über zu einseitige Matches beschweren.

Dass man sich in London auf dem schnelleren Weg befindet, ist generell ein gutes Zeichen. Eines, das auch von der neuen Nummer eins der Welt, Andy Murray , befürwortet wird. Der Schotte bringt es in seiner unnachahmlichen Art und Weise kurz und knapp auf den Punkt: „Wenn der Platz etwas schneller ist, kann man einige Jungs öfter ans Netz kommen sehen, man sieht kürzere Punkte, schnellere Matches. Ich denke, das ist gut.“

Quelle: https://goo.gl/N2Wtx8

Bildquelle: pixabay.de



from 3BFitness-Blog http://ift.tt/2i0Y8bW
via 3bFitness

Nasenkorrektur mehr als nur ästhetisches Verlangen

Die Rhinoplastik ist eine der anspruchsvollsten Operationen im Bereich der Plastischen Chirurgie. In vielen Fällen leiden Patienten nicht nur unter der Form ihrer Nase, sondern auch unter funktionellen Störungen, wie zum Beispiel einer Behinderung der Nasenatmung. Wichtig ist, dass die Operation von einem HNO-Arzt durchgeführt wird, der sich auf den Bereich der funktionellen/plastischen Nasenkorrektur spezialisiert hat.

Nasenkorrektur beseitigt gesundheitliche und ästhetische Probleme

Die Ursachen für eine Nasenatmungsbehinderung können beispielsweise eine vergrößerte Nasenmuschel, eine schiefe Nasenscheidewand oder auch die äußere Form der Nase sein (Nasenklappenstenose und/oder Spannungsnase). Liegt eine Nasenatmungsbehinderung vor, ist unter Umständen auch eine Abklärung der Nasennebenhöhlen notwendig. Diese wird in der Regel mithilfe einer Computertomographie der Nasennebenhöhlen vor einer Nasenoperation durchgeführt. Die Diagnostik hat über die zu wählenden Techniken einen entscheidenden Einfluss auf das funktionelle und kosmetische Ergebnis der Nasenkorrektur. In den letzten Jahren hat sich in diesem Bereich ein Wandel vollzogen, während früher überwiegend durch die innere Nase (geschlossene Technik) operiert wurde, setzen heutzutage die weltweit führenden und renommierten Nasenchirurgen die offene Technik ein.

Das Verfahren hat sich insbesondere in der USA etabliert. Der große Vorteil liegt in der exakten Darstellung der Nasenstruktur, was besonders bei komplexen Problemen der äußeren und inneren Nase von Bedeutung ist. Probleme, die früher bei der geschlossenen Technik aufgetreten sind, gehören damit weitestgehend der Vergangenheit an. Bei der offenen Rhinoplastik verschafft sich der Chirurg den Zugang über einen nahezu unsichtbaren Schnitt am Nasensteg, die weitere Schnittführung erfolgt anschließend im Naseninneren. Hier werden verbogene Nasenteile begradigt, überschüssige Knorpel- und Knochenanteile werden abgetragen und eventuelle Einsenkungen werden mit eigenem Material aufgefüllt.

Weitere Informationen über die Rhinoplastik erhalten interessierte Personen auf der Webseite http://ift.tt/2hA4Hi4

Bildquelle: https://pixabay.com/

 

 



from 3BFitness-Blog http://ift.tt/2hYTk6z
via 3bFitness

Donnerstag, 15. Dezember 2016

Moringa Oleifera

Hochwertiger Moringa (Moringa Oleifera)

Als bewährter Online Shop für Jiaogulan Produkte in Deutschland stehen unsere Produkte für höchste Qualität. Die Produkte sind aus naturbelassenem Anbau, sind rückstandskontrolliert und werden in Zusammenarbeit mit den Plantagen fair gehandelt. Zu den alternativen Nahrungsmitteln gehören auch die Blätter des Moringa Baumes, die in vielen Ländern zur Vorbeugung oder als Behandlung bei Mangelerscheinungen und Unterernährung genutzt werden. Moringa kommt aus den Benussgewächsen und hat seinen botanischen Namen aus der indischen Malabar Region. Die Samen die aus dem Moringa oleifera stammen, liefern Behenöl, das früher als Schmierstoff verwendet wurde. Eine weitere bemerkenswerte Fähigkeit der Samen ist, zu desinfizieren bzw. zu reinigen. Moringa erlangte unter anderem hierzulande durch einen TV-Bericht Berühmtheit, in dem die desinfizierende Wirkung weniger Moringa-Samen in einem verschmutzten Wasserglas veranschaulicht wurde.
Der Zauberbaum ist auch bekannt als Meerrettichbaum. Der Baum hat ein sensationelles Wachstum, er kann bis zu 30 cm monatlich wachsen. Die Teile des Baumes sind für den Menschen auf aller Welt, jedoch wegen des Nährstoffgehalts vorwiegend meist in ärmeren Gebieten, von großem Nutzen. Der Moringa Baum ist eine wichtige Pflanze in der klassischen Ayurweda.

Die Vielfalt des Wunderbaumes

Neben der Anwendung bei Mangelerscheinungen und Unterernährung, enthalten die Blätter alle essentiellen Aminosäuren. Ebenso beinhalten die Blätter bis zu 7-mal mehr an Vitamin C als Zitrusfrüchte und bis zu 4-mal mehr an Vitamin A als Karotten. Sie bieten das 4-fache an Calcium verglichen mit Milch und 3-mal mehr Kalium als Bananen, außerdem doppelt so viel Eiweiß wie jeder Joghurt. Moringa enthält außerdem eine Vielzahl anderer Vitamine und Mineralien. Blätter, Rinde, Wurzel und der Samen des Moringa Baumes benutzt man vielfältig in der traditionellen asiatischen, amerikanischen und afrikanischen Medizin. Die Pflanze ist ein Alleskönner, die dank ihres außergewöhnlich hohen Gehalts an Nähr- und Vitalstoffen bereits in der alten ayurverdischen Heilkunst bei Alltagbeschwerden hoch geschätzt wurde.
In unserem Online Shop für Jiaogulan und Naturprodukte erhalten Sie  Moringa Tee pur, also in purer Blattform, oder als Kombination in Verbindung mit einem hochwertigen, schmackhaften Grünen Tee als Moringa Grüntee.
Der Tee, 3 – 4 Teelöffel pro Teekanne, wird mit heißem Wasser aufgegossen und etwa 5 Minuten, je nach Geschmack, ziehen gelassen

Lesen Sie mehr auf: http://ift.tt/2gPnZ4Q



from 3BFitness-Blog http://ift.tt/2hShmwj
via 3bFitness

Das kann Raw Food

Raw Food – Rohkost bewusst erleben

Menschen, die sich bewusst und gesund ernähren möchten, werden irgendwann auch mit dem Begriff „Raw Food“, was so viel wie „Rohkost“ bedeutet, konfrontiert. Wer nun bei dieser Ernährungsform ausschließlich an rohes Obst und Gemüse denkt, kann beruhigt aufatmen: Hinter dem Raw-Food-Prinzip verbirgt sich viel mehr. Ausgeröstet mit dem notwendigen Grundlagenwissen, kann man sich mit Rohkost nicht nur bekömmlich, sondern auch überaus abwechslungsreich ernähren.

Raw Food Bio für mehr Lebensenergie

Raw-Food-Anhänger ernähren sich generell vegan oder zumindest vegetarisch. Darüber hinaus verzichten sie nicht nur auf tierische Lebensmittel, wie Fleisch, Eier, Fisch oder Milch, sondern auch aufs Kochen, Braten, Backen und Grillen. Damit alle Vitamine, Mineralstoffe und sekundären Pflanzenbestandteile dem Körper unverfälscht und komplett zur Verfügung stehen, essen sie Obst, Gemüse sowie Wildpflanzen roh, bzw. erhitzen die Speisen auf maximal 42 Grad, wobei Bio Raw Food grundsätzlich bevorzugt wird. Dabei ist es sehr wichtig, frisches sowie gedörrtes Obst und Gemüse, Früchte, Nüsse und Samen raffiniert miteinander zu kombinieren.

rohkost_bio

Warum wählen Menschen Raw Food als Ernährungsform?

Es gibt recht unterschiedliche Motive. Viele „Rohköstler“ litten früher unter Allergien oder sie hatten andere gesundheitliche Beschwerden. Sie probierten zum Wohle ihrer Gesundheit die Ernährungsumstellung aus, stellten extreme positive Veränderungen fest und blieben schließlich dabei. Andere Menschen wiederum schätzen Raw Food als gesunde und vergleichsweise bequeme Alternative zur vegetarischen Pizza oder zum Eintopf. Lästiges Kochen entfällt und der Körper erhält alle Nährstoffe in unverfälschter Form. Positiver Nebeneffekt: Die Raw Food Ernährungsweise ist besser als jede Diät, denn eine Überversorgung mit „leeren“ Kalorien ist kaum möglich.

Super Food bringt Abwechslung in den Speiseplan

Als Superfoods werden allgemein Früchte der Natur bezeichnet, die für den Menschen unentbehrliche Nährstoffe in besonders hoher Konzentration aufweisen. Genau wie Raw Food werden die aus allen Teilen der Erde stammenden „Superfrüchtchen“ niemals über 42 Grad erhitzt, sodass sämtliche Inhaltsstoffe unverändert erhalten bleiben. Einige der Superfood-Produkte enthalten so viele Vitalstoffe, dass schon eine geringe Menge zur Deckung des gesamten Tagesbedarfes ausreicht. Um frischen Wind in die Gerichte zu bringen und sie mit wichtigen Vitaminen und Mineralien aufzupeppen, kann man Raw Food beispielsweise mit Algen, Weizengraspulver, Roh-Kakao, Goji-Beeren, Chia-Samen, Acai oderBuchweizenkeim Pulver anreichern. Besonders effektiv für den Körper und für die Umwelt ist es natürlich, bei all den tollen Produkten auf Bio Raw Food zurückzugreifen.



from 3BFitness-Blog http://ift.tt/2gPeEdd
via 3bFitness

Mittwoch, 14. Dezember 2016

Akupunktur und seine Wirkung

Akupunktur bei TCM Furttal

TCM kennt über 700 unterschiedliche Akupunkturpunkte. Die meisten davon verteilen sich im ganzen Körper auf insgesamt 14 Meridiane, auch Akupunkturleitbahnen genannt. Bei der Akupunktur werden je nach Krankheitsbild ausgesuchte Akupunkturpunkte mit feinen Metallnadeln gestochen, je nach Lokalisierung nur einige Millimeter oder auch bis zu einigen Zentimeter tief. Die Nadeln verbleiben dort 20 bis 45 Minuten lang.

Mit der Akupunktur wird versucht, Disharmonien zu beheben bzw. Ungleichgewichte von Organsystemen wieder auszugleichen. Dabei soll in erster Linie der Energiefluss („Qi“ genannt), der bei Erkrankten oft lokal blockiert bzw. gestaut ist, wieder zum Fließen gebracht werden. Um dies zu erreichen, werden ausgesuchte Akupunkturpunkte durch die gezielte Einnadelung stimuliert und die Energieblockaden (Qi-Blockaden) gelöst.

Akupunktur Behandlung eignet sich sowohl für akute als auch für chronische Beschwerden. Ihre Heilungseffekte sind bereits wissenschaftlich nachgewiesen. So kann beispielsweise Akupunktur die örtliche Gewebedurchblutung bei muskulären Schmerzen verbessern, bei Bluthochdruck einen ausgleichenden Effekt auf das Herz-Kreislauf-System ausüben sowie bei Migräne die Regulation der Gehirndurchblutung verbessern.

Akunpuktur TCM Furttal

Wirkungsweise der traditionellen Akupunktur

Bei der Akupunktur handelt es sich um eine alternative Heilmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Im Rahmen der Akupunktur geht es nicht um die direkte Heilung einer Erkrankung, sondern vielmehr um die Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Gerade wenn die klassische Schulmedizin keine Antworten liefert oder angeraten Medikamente nicht vertragen werden, kann eine Akupunktur-Therapie dabei helfen, die Schmerzen zu lindern und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Um das Wohlbefinden zu steigern, machen wir uns die langjährigen Erfahrungen und bewährten Behandlungsformen der TCM zunutze. Im Rahmen der Therapie werden über den gesamten Körper Einstichpunkte auf sogenannte Energiebahnen (Meridiane) verteilt. Die einzelnen Akupunkturpunkte sind das Ergebnis jahrtausendlanger Erfahrung und sollen die körpereigene Energie (Qi), welche in den Meridianen fließt, anregen. Denn im Falle einer Erkrankung sind diese oftmals gestaut oder blockiert. Die Stimulierung mittels Akupunkturnadeln führt nachweislich zur Ausschüttung stimmungsaufhellender sowie schmerzlindernder Stoffe, welche dabei helfen, Ungleichgewichte von Organen sowie Disharmonien wieder auszugleichen. Erfreulich ist zudem, dass Akupunktur beliebig oft wiederholbar ist, dauerhafte Ergebnisse erzielt und ohne medikamentöse Unterstützung wirkt. Weil die Akupunktur durch unsere geschulten Therapeuten fachgerecht durchgeführt wird, sind zudem keine Risiken oder Nebenwirkungen zu befürchten.

Bewährt hat sich die Akupunktur insbesondere bei folgenden chronischen und akuten Erkrankungen, die explizit in der Liste der WHO (World Health Organization) aufgeführt sind:

  • Psychosomatische und neurologische Erkrankungen (z.B. Essstörungen, Nervenschmerzen, Tinnitus, Lähmungen)
  • Fruchtbarkeitsstörungen
  • Menstruationsprobleme
  • Bluthochdruck
  • Rauchentwöhnung
  • Schilddrüsenüberfunktion und -unterfunktion
  • Magen-Darm-Beschwerden (z.B. Durchfall oder Magenschleimhautentzündung)
  • Augenerkrankungen (z.B. Bindehautentzündung)
  • Schmerzzustände aller Art (z.B. Zahn-, Kopfschmerzen, Migräne)
  • Erkrankungen des Bewegungsapparats wie Tennisarm, Gelenkbeschwerden, Rheumatoide Arthritis, Wirbelsäulenprobleme und Rückenschmerzen
  • Atemwegsinfektionen (z.B. Bronchitis, Asthma, Husten und Grippe)

Häufig werden die Kosten auch von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen (Weitere Informationen). In diesen Fällen reduziert die alternative Heilmethode die Beschwerden deutlich stärker, als die dafür vorgesehene Standardtherapie (z.B. Massagen, Krankengymnastik oder Medikamente).

Einsatz und Formen der Akupunktur

Für die unterschiedlichen Anwendungen stehen verschiedene Arten von Akupunkturnadeln in diversen Längen und Dicken sowie Materialien zur Verfügung. Für gewöhnlich setzen wir bei der Akupunktur Nadeln aus dünnem Edelstahl als Einwegnadeln ein. Gold- oder Silbernadeln werden insbesondere bei der Ohrakupunktur verwendet. Während Nadeln mit Längen von über 10 Zentimetern bei tiefer liegenden Muskelsträngen zum Einsatz kommen, werden kürzere Nadeln von wenigen Zentimetern vor allem im Gesichtsbereich genutzt. Oftmals liegen die Akupunkturpunkte im direkten Umfeld von Sehnen, Muskeln oder Knochen, wo sie sich bereits durch den Druck von Finger, Ellenbogen, Hand etc. stimulieren lassen. An der jeweiligen Einstichstelle verbleiben die Nadeln etwa 20 bis 45 Minuten. Eine sehr erfolgreiche Behandlungsmethode ist die Ohrakupunktur. Wie der Name bereits verrät, reizen unsere Therapeuten hierbei Akupunkturpunkte entlang des Hörorgans. Indem Nadeln in die Ohrmuschel gesetzt werden, lassen sich ganze Körperbereiche beeinflussen. Bestehen an einer Körperstelle etwa Entzündungen oder Schmerzen, kann am Ohr der zu diesem Organ gehörende elektrische aktive Punkt gefunden werden. Diese schnell wirkende Form der Akupunktur eignet sich demnach besonders gut dazu, innere Organe zu beeinflussen. Zum Einsatz kommt sie aber auch bei der Behandlung von Übergewicht, Allergien, Migräne, Erkältungskrankheiten oder Angststörungen. In der modernen Akupunktur hat sich neben der Nadelakupunktur auch die sogenannte Elektroakupunktur etabliert. Hierbei setzen wir die physikalischen Reize nicht mit Nadeln, sondern mithilfe von elektrischem Strom. Durch die Elektroakupunkturveranlasste Sinnesreize regen so etwa Muskelreaktionen an, welche durch neurologische Ausfälle oder Störungen abhandengekommen sind. Zudem lässt sich tiefgelegenes Gewebe erwärmen und die Durchblutung fördern.



from 3BFitness-Blog http://ift.tt/2htIZPG
via 3bFitness

Ab wann sollte ein Hörgerät getragen werden?

Je früher mit dem Tragen eines Hörgerätes gestartet wird, je schneller erfolgt die Eingewöhnung.

Im Laufe des Lebens tritt bei einigen Menschen eine Hörminderung ein. Das hat zur Folge, dass vor allem hohe Töne schlechter gehört werden und wenn man mit mehreren Menschen zusammen ist und vielleicht noch Musik im Hintergrund läuft, der Unterhaltung nur schwer gefolgt werden kann. Wird die Hörminderung schlimmer, zieht sich der Betroffene immer mehr zurück und meidet soziale Kontakte und treibt evtl. weniger Sport. Häufig stellt sich der Betroffene die Frage, ob er wirklich ein Hörgerät benötigt. Viele fühlen sich mit einer Hörhilfe nicht mehr als intakter Mensch, wobei genau das Gegenteil der Fall ist, mit einem Hörgerät wird die Lebensqualität deutlich gesteigert.

Hörminderung feststellen

Wird eine Hörminderung bemerkt, sollte zuerst einmal ein HNO-Arzt aufgesucht werden, der mithilfe eines Audiogramms (Hörtest) dem Problem auf den Grund geht. Der Besuch beim HNO sollte nicht zu lange hinausgezögert werden, denn je länger das Gehirn erlernt hat Geräusche wahrzunehmen und zu verarbeiten, je länger dauert die Gewöhnung an ein Hörgerät. Sobald ein Hörgerät verordnet wurde, stellt der Hörgeräte-Akustiker ein speziell angepasstes Gerät zur Verfügung, das ausführlich getestet werden kann.

Es gibt verschiedene Arten Hörgeräten

Für jede Art von Hörminderung und für jeden Hörtyp gibt es spezielle Hörgeräte, die sich im Design, in der Ausstattung und in der Bauart unterscheiden. Generell haben Hörgeräte aber einen ähnlichen Aufbau: Sie bestehen aus einem Lautsprecher, einem Mikrofon und einem Verstärker. Moderne, digitale Hörgeräte verfügen über einen Mikroprozessor, über den der Schall verarbeitet und weitergeleitet wird.

Ausführliche Informationen über die verschiedenen Arten von Hörgeräten erhalten Interessenten auf der Webseite http://ift.tt/2e2We89



from 3BFitness-Blog http://ift.tt/2hluX28
via 3bFitness